Algenbehandlung und Vorbeugung
Woher kommen die Algen in der Fassade?
- Schatten ist ein Faktor, der Algen- und auch Pilzbefall begünstigt. Liegt ein Haus oder auch nur eine einzelne Fassade im Schatten, können die Mikroorganismen prächtig gedeihen.
- Ähnlich verhält es sich mit klimatischen Faktoren: Wenn Ihr Gebäude in einer Region mit hoher Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Nebel) bzw. Luftfeuchtigkeit steht, stehen die Chancen auf Algenbefall der Fassaden gut.
- Gehen wir zu einem bautechnischen Faktor über, der eine professionelle Algenbehandlung erforderlich machen kann: Eine Dämmung, die die Wärme im Haus hält, ist gut, kann aber verhindern, dass Feuchtigkeit verdunstet und somit wiederum das Risiko für Algen erhöhen.
- Auch Dachüberstände (auch Windfeder genannt) können Feuchtigkeit in und an der Fassade begünstigen.
Unsere effektive Algenbehandlung an der Fassade
- Analyse des Algenbefalls
- Grundsätzliche Unterscheidung zwischen Algen und Pilzen
- Ursachenforschung
- Fassadensanierung nötig oder nicht?
- Entfernung der Algen durch Fassadenreinigung
- Ggf. desinfizieren der Fassade
- Beschichten der Fassade gegen neuerlichen Befall
Algenbehandlung für die Zukunft: neuem Befall vorbeugen
Das ist eine Vorgehensweise, die sich seit jeher bewährt hat, die immer wieder zuverlässig Algen aus Fassaden entfernt hat. So sahen die Fassaden wieder aus wie neu und hatten somit auch wieder den gewünschten repräsentativen Effekt. Doch damit Sie in wenigen Jahren nicht wieder dasselbe Problem haben, haben Sie die Möglichkeit, durch uns nicht nur die bestehenden Symptome des Algenbefalls zu entfernen. Wir können auch neuerlichen Algenbefall durch vorbeugende Maßnahmen verhindern.
Mit Profi-Farbe Algen vorbeugen und sogar Heizkosten sparen
Als Profis für Malerarbeiten aller Art wissen wir, wie man unsere Farben und Putze auch effektiv gegen Algenbefall einsetzen kann. Neben verschiedenen bautechnischen Maßnahmen, die man zur Linderung der Algengefahr ergreifen kann, ist es eben auch eine Schutzschicht für die Fassade, eine Art Imprägnierung gegen Algen, die es den Sporen der Mikroorganismen deutlich schwerer machen, sich in der Fassade einzunisten.
Solche Effekte erreichen wir zum Beispiel durch hoch qualitative Fassadenfarben aus Siliconharz, die durch eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit punkten, gleichzeitig aber kaum Wasser aufnehmen. Entsprechende Fassadenbeschichtungen werden hier gezielt angewendet, um die Bausubstanz zu konservieren und Algen und Pilzen so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten. Plus: Trockene Wände haben weniger Frostschäden, speichern Wärme besser und sparen Ihnen sogar Heizkosten!